ADS-B Webserver
Entwurf und Implementierung eines Mikrocontroller basierten Webservers zur Datenübertragung am Beispiel von ADSB-Daten |
![]() |
Projektarbeit SS 2013: 01.02.2013 - 30.04.2013
Studiengang: Elektrotechnik und Automatisierungstechnik; Vertiefung Technische Informatik
Projektdurchführender: Manfred Brunner
email: manfredbrunner24@gmail.com
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Dirk Rabe
Projektbeschreibung:
Dieses Projekt beschäftigt sich mit dem Empfang und der Übertragung von ADS-B (Automatic Dependent Surveillance – Broadcast) Daten. ADS-B Daten werden hauptsächlich von größeren Luftfahrzeugen ausgesendet und beinhalten u.a. Informationen über Position, Geschwindigkeit und Kurs des Luftfahrzeugs. Die Daten werden von anderen Flugzeugen und von der Flugsicherung ausgewertet zum Zwecke der sicheren Flugführung. Ähnlich wie bei einem Radarschirm können Flugzeuge mit ihrem Flugweg verfolgt werden.
Durch eine frühere
Projektarbeit war es bereits möglich, durch einen 1090 MHz Empfänger und ein
Altera DE2 FPGA Entwicklungsboard ADSB-Daten zu empfangen und in ein
vorgegebenes Protokoll umzuwandeln. Diese Daten wurden dann per RS 232
Schnittstelle an einen angeschlossenen Arbeitsplatzcomputer gesendet, um mit
einem Software-Programm das entsprechende Protokoll zu dekodieren und
anschaulich darzustellen.
Der Nachteil dieser Vorgehensweise ist, dass der Empfang
der Daten und die Darstellung der Daten räumlich eng miteinander verbunden ist.
Ziel dieser Projektarbeit war
eine räumlich flexiblere Lösung zu schaffen. Der Durchführende hat es sich zur
Aufgabe gemacht, eine minimalistische Realisierung auf Server-Basis zu
erreichen. Es sollten die Möglichkeiten und Grenzen einer Implementation mittels
einfacher Mikro- / Ethernetcontroller –Technologien untersucht werden.
Eine detaillierte Beschreibung des Projektes kann im Projektbericht nachgelesen werden. Klick mich.