Projektarbeit/Bachelorarbeit… im FB Technik Abt. Elektrotechnik + Informatik |
Gesamtsystem |
Das Gesamtsystem setzt sich aus vielen Teilkomponenten zusammen, die teilweise aufeinander aufbauen, parallel ablaufen und miteinander kommunizieren. Dies ist in der unteren Abbildung grafisch dargestellt. Der Beginn ist unten links beim Anmeldeportal, über welches sich die Läufer registrieren können. Das Anmeldeportal wurde im Projekt „Entwurf und Implementierung einer Online-Anmeldemöglichkeit für Veranstaltungen mit Bezahlfunktionen unter Berücksichtigung von IT-Sicherheitskriterien“ von Herrn Engels1 entwickelt. Danach werden sämtliche Meldeinformationen in einer Datei im DSV6-Format an das Wettkampfprogramm EasyWk übertragen. Dort wird nun eine Meldedatei generiert und mit einem USB-Stick an den Hauptlaptop übergeben. Auf dem Hauptlaptop läuft der Großteil der Anwendungen und er ist mittig rechts in der Abbildung zu sehen. Die Meldedatei wird dann mit dem Importer aus dem Projekt von Herrn Rohling2 in die Datenbank importiert. Unabhängig vom Anmeldeprogramm werden die Transponder über die RFID-Tag-Erfassung inventarisiert. Bei der Inventarisierung werden den Transpondern einzelne Nummer zugeordnet. Diese Nummer werden anschließend den Teilnehmernummern der Läufer zugeordnet. Die Zuordnung von Transponder zu Läufer wird in einer Datei gespeichert und ebenfalls in die Datenbank importiert. Oben ist der Aufbau der RFID-Zeiterfassung dargestellt. Links sieht man die Antennen am Start/Ziel, welche mit dem RFID-System rechts verbunden sind. Dieses System erkennt über die Antennen die Transponder der Läufer. Die erkannten Transponder werden mit ihren Zeiten anschließend in eine Datei abgespeichert. Mit dem File-Listener auf dem Hauptlaptop werden die neu erfassten Informationen aus der Datei vom RFID-System ausgelesen und auf dem Hauptlaptop in eine Datei gespiegelt. Aus dieser Datei werden die Informationen dann mit dem Updater von Herrn Rohling in die Datenbank importiert. Als Backup für die Antennen und zur Klärung von strittigen Szenen beim Zieleinlauf, befinden sich an den Seiten der Laufbahn zwei Kameras. Diese sind mit dem WLAN-Netzwerk des RFID-Systems verbunden. Der Stream der Kameras wird über das Kamera-Tool auf dem Hauptlaptop aufgezeichnet. Parallel dazu fragt das Moderatoren-Kit Informationen zu den Teilnehmern aus der Datenbank ab, um diese dem Moderator auf dem Hauptlaptop anzuzeigen. Das Gleiche geschieht für das Großdisplay, auf dem die Teilnehmer nach dem Zieleinlauf ihre Laufzeit angezeigt bekommen. Ist das Rennen beendet und sind alle Zeiten in der Datenbank eingetragen, so werden die relevanten Informationen mit dem Exporter von Herrn Rohling in der Ergebnisdatei abgespeichert. Diese Datei wird dann per USB-Stick an den Laptop mit EasyWk weitergegeben, um dort die Auswertung für das Rennen vorzunehmen. |
Verfasser: Katharina Rawers Tobias Höting Sebastian Germann Projektbetreuer: Prof. Dr.-Ing. Dirk Rabe Dipl. -Ing. Harald Buß MEng Frederik Gosewehr
|
Projektarbeit der Studiengänge Elektrotechnik
|
1 Klaas Engels; Entwurf und Implementierung einer Online-Anmeldemöglichkeit für Veranstaltungen mit Bezahlfunktionen unter Berücksichtigung von IT-Sicherheitskriterien.
2 Marek Rohling; Projektname war zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Dokumentationnicht bekannt. |